Dein Warenkorb ist gerade leer!
Barrierefreiheit unserer Website Information zur digitalen Zugänglichkeit unserer Website
Wir sind bemüht, unsere Website entsprechend den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes barrierefrei zu gestalten. In der Zwischenzeit stellen wir Ihnen unsere Barrierefreiheitserklärung vorübergehend zur Verfügung.
Barrierefreiheitserklärung gemäß Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)
für guardi.de
Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG, Umsetzung
der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie RL 2019/882) über die Barrierefreiheitsanforderungen
von Produkten und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Die WCAG 2.2 Richtlinien wurden dabei so weit wie möglich eingehalten. Der aktuelle
Stand basiert auf einem Audit im April/Mai 2025.
Aktueller Stand und Hinweis zum Geltungsbereich des Audits
Der aktuelle Stand der Barrierefreiheit basiert auf einem Audit im April/Mai 2025. Dieses Audit hat
zahlreiche Bereiche der Website geprüft und dokumentiert, jedoch wurden noch nicht sämtliche
Webseiten, Unterseiten oder Komponenten im Detail getestet. Daher ist es möglich, dass
außerhalb der bereits untersuchten Abschnitte weitere Barrieren bestehen, die bislang nicht
identifiziert wurden.
Die kontinuierliche Verbesserung der Zugänglichkeit ist ein laufender Prozess. Wir werden weitere Bereiche schrittweise prüfen und etwaige Barrieren so rasch wie möglich beheben.
Beschreibung der Dienstleistung und ihrer Zugänglichkeit
Die Website www.guardi.de bietet Informationen, Produktdarstellungen, einen Webshop sowie
diverse Servicebereiche (Kontakt, Planer, Online-Terminbuchung etc.). Ein Großteil der Inhalte und
Funktionen ist grundsätzlich mit unterstützenden Technologien bedienbar.
Der Test erfolgte gemäß den WCAG 2.2 Kriterien bis Konformitätsstufe AA. Details zu den
einzelnen Prüfkriterien finden Sie unter WCAG Quick Reference.
Unterstützung & Kontakt
Sollten Sie auf guardi.de auf Barrieren stoßen, bitten wir Sie, uns dies an folgende E-Mail-Adresse
mitzuteilen: [bitte E-Mail ergänzen]. Beschreiben Sie dabei kurz das Problem und nennen Sie die
URL der betroffenen Seite oder Datei. Wir prüfen Ihre Anfrage und melden uns ehestmöglich.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Bereiche und Funktionen sind aus folgenden Gründen zum Teil
nicht barrierefrei und noch nicht, bzw. nur eingeschränkt, mit Screenreadern oder allein per
Tastatur nutzbar:
Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Fehlende oder wenig aussagekräftige Alternativtexte bei Bildern (WCAG 1.1.1 Nontext
Content) - Bedienelemente und Links sind teils nur durch Farbe unterscheidbar (WCAG 1.4.1 Use of
Color) - Kontrastprobleme: CI-Grün auf Weiß sowie Kontrast Schwächen bei bestimmten Flächen
und Texten (WCAG 1.4.3 Contrast Minimum) - Nicht nachvollziehbare Fokusreihenfolgen sowie Probleme bei Tastatursteuerung
einzelner Komponenten (WCAG 2.1.1 Keyboard, WCAG 2.4.3 Focus Order) - Visuelle Labels fehlen, z.B. bei Eingabefeldern im Mini-Cart (WCAG 3.3.2 Labels or
Instructions) - Navigation und Überschriftenstruktur an einigen Stellen fehlerhaft (WCAG 1.3.1 Info
and Relationships, WCAG 2.4.6 Headings and Labels) - Einige dynamische Inhalte/Statusmeldungen sind für Screenreader nicht korrekt
ausgezeichnet (z.B. Änderungen im Mini-Cart, WCAG 4.1.3 Status Messages) - Slider, Animationen, Cookiebot und Drittanbieter-Widgets sind nicht oder nur
teilweise per Tastatur bedienbar oder bieten keine ausreichende Status- bzw.
Bedienanzeige (WCAG 2.1.1 Keyboard, 2.1.2 No Keyboard Trap, 4.1.2 Name, Role, Value) - PDF-Dokumente zum Download sind derzeit noch nicht barrierefrei verfügbar.
- Fehlermeldungen und Pflichtfeld-Hinweise haben teilweise zu wenig Kontrast und sind
für Screenreader teilweise nicht korrekt
Unverhältnismäßige Belastung
Aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen ist es derzeit noch nicht möglich, alle älteren
PDFs und Office-Dokumente barrierefrei zu gestalten.
Vom Gesetz ausgenommene Inhalte
- Alte PDF- und Office-Dokumente, die vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden (gemäß
§ 2 BaFG). - Inhalte von Drittanbietern wie Cookiebot oder das Trusted-Shop-Widget, die von
guardi.de weder entwickelt noch kontrolliert wurden, werden nur teilweise barrierefrei
dargestellt.
Diese Unvereinbarkeiten werden laufend überprüft und behoben.
Überprüfung & Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde im Mai 2025 durch einen Selbsttest und ein externes Audit nach WCAG 2.2
auf Basis der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) erstellt.
Die Website wird laufend weiterentwickelt und wir sind bemüht, bestehende Barrieren
schnellstmöglich zu beseitigen. Sollten Ihnen Fehler auffallen, wenden Sie sich bitte an unser
Team.